– Kafka und der Schriftsteller Ernst Weiß, © Verlag Klaus Wagenbach / © Eva Schobesberger –
27.7.
Samstags-Café bei Renate
Herzlich willkommen bei Kaffee oder Tee, Brot oder Gebäck, süß oder pikant. Für einige von uns ist der Urlaub schon wieder vorbei. Gibt es lustige Geschichten darüber? Wohin zieht es diejenigen, die den Urlaub noch vor sich haben? Tauschen wir Erinnerungen und Geschichten zum Thema Urlaub in gemütlicher Runde aus!
ab 11.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
1.8.
Wem gehört die Stadt, Frau Schobesberger?
„Klimaangelegenheiten“ (und vieles mehr) gehören in ihr Ressort: Eva Schobesberger, Stadträtin der Landeshauptstadt Linz und Mitglied des Stadtsenates.
Im Gespräch mit Jürgen Bonath werden folgende Themen im Mittelpunkt stehen: Klimapolitik in einer Stahl- und Autostadt. Wie geht das (nicht)? Wen trifft’s? Klimawandel als Ungerechtigkeitsphänomen und Zerreißprobe für Staat und Gesellschaft. Das grüne Dilemma: Zwischen Einsicht und Verordnung. Die klimaneutrale Industriestadt Linz 2040: Wie wird er gewesen sein, der Weg dahin? Konkrete Maßnahmen der Klimawandelanpassung im Stadtteil Makart/Bulgariplatzviertel.
19.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
Kafka in der Sommerfrische
Blick auf Kafka
Eine Reminiszenz zum 100. Todestag
„Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht.“ Der Prozess
Franz Kafka war einer der bedeutendsten Vertreter der sogenannten Prager deutschen Literatur. Seine vieldeutigen Parabeln über machtlose Individuen in totalitären Systemen haben leider nicht an Aktualität verloren.
Es lesen Verena Koch, Adelheid Picha, Johannes Daxner, Franz Huber; musikalisch untermalt wird der Abend von Johannes Daxner.
Eine Kooperation der Arche am Grundlsee mit dem Verein makart
19.30 | Gabillonhaus am Grundlsee
9.8.
Reparatur-Café
Wir sind eine nachbarschaftliche, nicht-kommerzielle Veranstaltung, bei der kaputte, tragbare Gegenstände alleine oder gemeinsam repariert werden können. Ohne Erfolgs-Garantie – dafür mit Spaß am Schrauben und Tüfteln in Geselligkeit! Das Reparatur-Café findet regelmäßig am zweiten Freitag in allen geraden Monaten statt.
Eine Kooperation mit dem Stadtteilzentrum und dem Klimabündnis.
18.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
31.8.
Samstags-Café bei Renate
Herzlich willkommen bei Kaffee oder Tee, Brot oder Gebäck, süß oder pikant. Jetzt hat uns der Alltag gleich wieder. Wir haben uns erholt, neue Kraft geschöpft, vielleicht neue Vorsätze gefasst und sehen frohen Mutes den Herausforderungen entgegen, die da kommen könnten.
Heute dürfen wir noch ein klein wenig verschnaufen, Getränke und Snacks genießen und uns in netter Runde unterhalten.
ab 11.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
Newsletter
Nichts verpassen!
Per E-Mail informieren wir Sie einmal monatlich über die Dinge, die sich im makart e.V. und im Kandlheim tun.
rückblick bei makart
„Die Zilli schießt“
Frauen in den Februarkämpfen 1934
Die „Helden“ der Februarkämpfe 1934 sind Männer, so steht es jedenfalls in den Geschichtsbüchern, so kann man es auf Fotos sehen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Frauen waren sehr wohl in diese Auseinandersetzungen involviert und nicht nur als Krankenschwestern in den Spitälern. Kaum bekannte literarische und dokumentarische Texte erzählen aus einer anderen Perspektive über die Rolle der Frauen bei den Februarkämpfen.
Mit Heidi Böck, Ewa Eitzinger, Ingrid Gsaxner, Uli Hopf, Renate Leithäusl, Adelheid Picha, Tatiana Pichler, Astrid Steinbichler, Berta Weis; Johannes Daxner, Hermann Hartl, Ludwig Kreil, Sepp Mostbauer, David Pauler, Wolfgang Wimmer.
Musik Trio Hausgemacht und Johannes Daxner am Piano
Textauswahl, Konzept, Einrichtung Verena Koch & Franz Huber
Eine Veranstaltung des Vereins makart
makart on demand
Etwas verpasst?
Auf unserem DORFTV-Channel kannst du alle unsere Videos und Podcasts nochmal nachschauen und -hören.
Formate von makart
Reinschauen lohnt sich!
Speziell kreiiert für Menschen im und ums Viertel von Menschen aus dem Viertel.
Formate von makart
Gesprächsreihe
„Wem gehört die Stadt?“
Keine ganz neue Frage, vielleicht auch eine, die sich nicht beantworten lässt, aber sicher eine, die zum Denken und Sprechen anregt.
Wie „geschieht“ Entwicklung von Stadt und Stadtteil? Sind das geplante („Stadtentwicklungsplan“) Entscheidungen? Wenn ja, wer entscheidet was? Wirkt hier die „unsichtbare Hand“ des Marktes? Wie lassen sich die Interessen der AnwohnerInnen in diese Prozesse und Entscheidungen integrieren? Wollen die das überhaupt? Und wenn ja, was genau will wer eigentlich? Und wie werden aus diesen Entscheidungen welche, die mehr sind als „faule Kompromisse“?
Mit dieser Gesprächsreihe im Talkshow-Design, möchten wir die unterschiedlichsten Versuche bürgerschaftlicher Stadtteilentwicklung vorstellen. Und zu neuen Versuchen anstiften. Ziel ist es, die „lessons learned“ herauszuarbeiten und für mögliche zukünftige Projekte nutzbar zu machen. Was braucht es, um gestalterisch in Planungsprozesse einzugreifen, was sind Erfolgs- und was sind Scheiterkriterien? Und: Wir wollen Diskussion anregen zur Frage: Wie wollen wir leben – in unserem Viertel?
Die Idee zur Form der Gespräche ist, dass VertreterInnen von Initiativen zur Gestaltung von Stadt und Stadtteil, ExpertInnen, (Stadt-)PolitikerInnen etc. in einem Interview/moderierten Gespräch ausgiebig zu Wort kommen und danach die Gesprächsrunde auf die anwesenden Gäste erweitert wird.
Einige Gespräche werden durch dorftv.at aufgenommen und entweder gestreamt oder als Video auf dorftv.at gespeichert.
Serie
„Die Straßen des Makartviertels“
Die Straßen des Makartviertels zieren oftmals Namen von Dichtern, Politikern und anderen Menschen des öffentlichen Lebens. Wir gehen täglich durch diese Straßen und wissen oft nicht, was sich hinter diesen Namen verbirgt. In dieser Serie wollen wir uns einigen dieser Straßen des Viertels widmen, um die Namensgeber zu recherchieren und davon zu erzählen …