
4. Folge der Serie „Die Straßen des Makart-Viertels“
Die Lissagasse ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt von der Wiener Straße bis zur Makartstraße. Die Straße wurde 1899 zur Erinnerung an den österreichischen Seesieg unter Vizeadmiral von Tegethoff (1827-1871) über die Italiener am 20. Juli 1866 bei der Adria-Insel Lissa (heute Vis) benannt.
Thomas Buchner und Franz Huber erzählen von der Insel Vis, von der Seeschlacht, vom Freiherrn von Tegethoff und stellen Überlegungen an, ob man die Gasse nicht umbenennen sollte. Musikalisch wird die Reise begleitet von PianoJockl.
19.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
Newsletter
Nichts verpassen!
Per E-Mail informieren wir Sie einmal monatlich über die Dinge, die sich im makart e.V. und im Kandlheim tun.
neu bei makart
Bürger:innen-Theater
Lust auf Theater spielen? Ein eigenes Stück schreiben? Co-Autor sein? Alles das ist in unserem neuen Format Bürger:innentheater möglich. Einstieg jederzeit möglich – Jede:r ist willkommen!
Nächster Termin: Mittwoch, 1. Juni um 18.00 Uhr
Volkshaus Kandlheim

Vorschau
save the date

Just dancefloor – Mit Musik aus diesem und dem letzten Jahrtausend.
Plaudern, abtanzen und relaxen.
ab 19.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
24.6.
Das kleine feine Sommerfest
des makart e.V.
Mit Musik, Essen, Trinken, künstlerischen Einlagen und der Präsentation des Dokumentarfilmes von Anna Ditges „Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung“ über die Bürger:innenbeteiligungsprozesse auf der Helios-Brache in Köln-Ehrenfeld.
ab 17.00 | Volkshaus Kandlheim | Eintritt frei
Newsletter
Nichts verpassen!
Per E-Mail informieren wir Sie einmal monatlich über die Dinge, die sich im makart e.V. und im Kandlheim tun.
makart on demand
Etwas verpasst?
Auf unserem DORFTV-Channel kannst du alle unsere Videos und Podcasts nochmal nachschauen und -hören.
